Phänomen Granit 27 — Phänomen Phänomen Granit 27 Pritsche Phänomen Granit 27 / Phänomen Granit 27 A Hersteller … Deutsch Wikipedia
Berliner Philharmoniker — Berliner Philharmonie, Haupteingang Die Berliner Philharmoniker (frühere Bezeichnung: Berliner Philharmonisches Orchester) sind ein Sinfonieorchester. Sie gelten als eines der weltweit führenden Ensembles. Das Orchester ist seit 2002 als Stiftung … Deutsch Wikipedia
Berliner Philharmonisches Orchester — Berliner Philharmoniker Philharmonie Die Berliner Philharmoniker (frühere Bezeichnung: Berliner Philharmonisches Orchester) sind ein Sinfonieorchester. Sie gelten als eines der weltweit füh … Deutsch Wikipedia
Phänomen (Begriffsklärung) — Phänomen (von altgriechisch: φαινόμενον phainómenon ‚Sichtbares‘, ‚Erscheinung‘) bezeichnet: eine Erscheinung, siehe Phänomen einen Grundbegriff der philosophischen Denkrichtung Phänomenologie einen deutschen Fahrzeughersteller aus Zittau, siehe… … Deutsch Wikipedia
Berliner Altersstudie — Die Berliner Altersstudie (BASE) ist eine deutsche multi und interdisziplinäre Studie, die mit einer Vielzahl unterschiedlich alter und hochaltriger Menschen Fragen zum differentiellen Alterns Begriff, Kompetenzen und Handlungsreserven älterer… … Deutsch Wikipedia
Berliner Museum für Naturkunde — Naturkundemuseum, Eingangsbereich Das von 2005 bis 2007 überarbeitete Skelett von Brachiosaurus … Deutsch Wikipedia
Berliner Motorwagen-Fabrik — Die Berliner Motorwagen Fabrik Gottschalk u. Co. (BMF) war ein Nutzfahrzeughersteller in Berlin Tempelhof, der an der Straße an der Ringbahn und in Berlin Reinickendorf Ost, Verlängerte Koloniestraße 1–2 von 1898 bis 1929 produzierte.… … Deutsch Wikipedia
Berliner Elektromobilfabrik — Die Berliner Elektromobilfabrik G.m.b.H. war ein Automobilhersteller, der in Berlin Charlottenburg in der Windscheidstraße 23 ansässig war. Von 1907 bis 1913 baute man dort unter dem Namen B.E.F. dreirädrige Elektromobile. Die Wagen besaßen ein… … Deutsch Wikipedia
Blumenkübel (Internet-Phänomen) — Die Zerstörung eines Blumenkübels im Neuenkirchener Antoniusstift löste am 3. August 2010 ein Internet Phänomen aus. Verlauf Am Morgen des 3. August 2010 berichtete die Münstersche Zeitung unter der Schlagzeile „Großer Blumenkübel zerstört“ über… … Deutsch Wikipedia
Plötzliche Stratosphärenerwärmung — Die plötzliche Stratosphärenerwärmung (englisch sudden stratospheric warming) ist eine seit 1952 bekannte, zuerst vom Berliner Meteorologen Richard Scherhag als Berliner Phänomen beschriebene[1] Erscheinung im Wettergeschehen der… … Deutsch Wikipedia